Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Perfux Solutions GbR
Eugen Eistrach & Michel Wiora
Postfach 2701
58097 Hagen
Deutschland

E-Mail: info@blitzpages.de
Umsatzsteuer-ID: DE361223671

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2.1 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

2.2 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

3. Bereitstellung der Website und Hosting

Wir nutzen für das Hosting unserer Website Vercel sowie Cloudflare für DNS-Dienste und Content Delivery. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden automatisch Informationen vom verwendeten Browser an die Server unserer Provider übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

3.1 Umfang der Datenverarbeitung

Folgende Daten werden hierbei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

3.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung und technischen Optimierung einer funktionsfähigen und sicheren Website.

3.3 Hosting-Anbieter und Auftragsverarbeitung

Wir nutzen folgende Anbieter für das Hosting unserer Website und haben mit diesen Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen:

3.3.1 Vercel (Website-Hosting)

Anbieter: Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA

Zweck: Cloud-Deployment und Hosting unserer Website

Serverstandort: Wir nutzen EU-Server (Frankfurt, Deutschland). Die Daten werden auf europäischen Servern gespeichert.

Drittlandtransfer: Vercel ist ein US-Unternehmen. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitungsvertrag: Abgeschlossen gemäß Art. 28 DSGVO

Weitere Informationen: https://vercel.com/legal/privacy-policy

3.3.2 Cloudflare (CDN und DNS)

Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107, USA

Zweck: Content Delivery Network (CDN) für schnellere Ladezeiten, Caching und DNS-Dienste

Serverstandort: Globales Netzwerk mit Servern in der EU und weltweit

Drittlandtransfer: Cloudflare kann Daten in die USA übertragen. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitungsvertrag: Abgeschlossen gemäß Art. 28 DSGVO

Weitere Informationen: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

4. Analytics und Tracking

Wir nutzen PostHog für die Analyse der Nutzung unserer Website. PostHog setzt Cookies ein, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.

4.1 Umfang der Datenverarbeitung

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden auf einem Server von PostHog gespeichert. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Informationen über den Browser und das Gerät
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Nutzungsverhalten auf der Website

4.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern der Nutzer hierzu seine Einwilligung gegeben hat (z.B. über unseren Cookie-Banner).

4.3 Widerruf und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können der Erfassung der durch PostHog erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten jederzeit widersprechen, indem Sie unseren Cookie-Banner nutzen und Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

4.4 Anbieter und Serverstandort

Anbieter: PostHog Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, USA

Serverstandort: Wir nutzen PostHog EU Cloud mit Serverstandort in Frankfurt, Deutschland. Die Daten werden ausschließlich auf EU-Servern verarbeitet und gespeichert.

Drittlandtransfer: Da wir die PostHog EU Cloud nutzen, verbleiben alle Daten in der Europäischen Union. PostHog Inc. ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Auftragsverarbeitungsvertrag: Mit PostHog haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weitere Informationen: https://posthog.com/privacy

5. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.

5.1 Cookie-Banner

Wir bieten auf unserer Website einen Cookie-Banner an, über den Sie auswählen können, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten. Wesentliche Cookies, die für die Grundfunktionalität der Website erforderlich sind, werden immer gesetzt. Für Marketing-, Analyse- und Präferenz-Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein.

5.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6. E-Mail-Versand

Für den Versand von E-Mails (z.B. Kontaktformular, transaktionale E-Mails) nutzen wir den E-Mail-Dienstleister Resend.

6.1 Umfang der Datenverarbeitung

Beim E-Mail-Versand werden folgende Daten an Resend übermittelt:

  • E-Mail-Adressen (Absender und Empfänger)
  • Name (falls angegeben)
  • E-Mail-Inhalt und Betreff
  • Metadaten (Zeitstempel, IP-Adressen für Zustellungsberichte)

6.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässiger E-Mail-Zustellung).

6.3 Anbieter und Serverstandort

Anbieter: PLUS FIVE FIVE, INC. (Resend), 2261 Market Street #5039, San Francisco, CA 94114, USA

Serverstandort: USA

Drittlandtransfer: Resend ist ein US-Unternehmen und unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.

Verschlüsselung: E-Mails werden mit TLS 1.3+ verschlüsselt übertragen. Resend nutzt Encryption-at-Rest für gespeicherte Daten.

Auftragsverarbeitungsvertrag: Mit Resend haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weitere Informationen: https://resend.com/legal/privacy-policy

7. Kommunikation

7.1 E-Mail-Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

7.2 Messenger-Dienste (WhatsApp, Telegram)

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Telegram zu kommunizieren. Die Kommunikation über diese Dienste erfolgt in der Regel auf Ihre Initiative hin.

7.2.1 WhatsApp

Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Teil der Meta-Unternehmensgruppe).

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, willigen Sie ein, dass Ihre Nachrichten, Telefonnummer und Metadaten (z.B. Zeitpunkt der Nachricht) gemäß der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp/Meta verarbeitet werden. Meta kann Daten an Server in den USA übertragen.

Alternative Kontaktmöglichkeiten: Sie können uns jederzeit auch per E-Mail (info@blitzpages.de) oder Telefon kontaktieren, wenn Sie die Nutzung von WhatsApp vermeiden möchten.

Details zur Datenverarbeitung: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Ihre Kontaktaufnahme) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation).

7.2.2 Telegram

Anbieter ist Telegram Messenger LLP, 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom. Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Telegram: https://telegram.org/privacy

7.3 Video-Konferenzen (Zoom, Microsoft Teams, Google Meet)

Für virtuelle Meetings und Kundengespräche nutzen wir verschiedene Videokonferenz-Tools wie Zoom, Microsoft Teams und Google Meet. Wenn Sie an einem solchen Meeting teilnehmen, werden je nach Tool verschiedene Daten verarbeitet:

  • Angaben zum Benutzer: Name, E-Mail, Profilbild (optional)
  • Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung, Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
  • Bei Aufzeichnungen (nur mit Ihrer Einwilligung): Video- und Audiodaten, Chatinhalte, Bildschirmfreigaben

Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung unserer vertraglichen Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

8. Verarbeitung von Kundenanfragen für Websites

Wir verarbeiten Kundendaten im Zusammenhang mit Anfragen für die Erstellung von Websites. Diese Daten umfassen Kontaktinformationen, Projektdetails und Kommunikationsinhalte.

8.1 Umfang der Datenverarbeitung

Bei Anfragen für Websites erheben wir folgende Daten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail, ggf. Telefonnummer)
  • Unternehmensdaten
  • Projektanforderungen und -details
  • Kundenfeedback und Kommunikationsinhalte

8.2 Automatische Löschung

Wir haben ein automatisches Löschverfahren implementiert, das Ihre Daten entfernt, wenn es zu keinem Vertragsabschluss kommt. Dieses System stellt sicher, dass Ihre Daten nicht länger als nötig gespeichert werden.

8.3 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Kundenanfragen).

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen gemäß DSGVO folgende Rechte zu:

9.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.

9.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

9.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht aus anderen rechtlichen Gründen erforderlich ist.

9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.

9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

9.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

9.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

11. Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@blitzpages.de oder kontaktieren Sie uns über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Hinweis: Aufgrund der Unternehmensgröße ist die Benennung eines Datenschutzbeauftragten für uns nicht gesetzlich vorgeschrieben. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an die oben genannte Adresse.